
HERZLICH WILLKOMMEN IN ST. GABRIEL
Schön, dass Sie hier sind — vielen Dank für Ihren Besuch.
Wir möchten Ihnen auf unserer Website unsere Evangelisch-Lutherische Kirche in Hamburg-Barmbek vorstellen: Wann sind welche Gottesdienste? Was brauche ich für eine Taufe? Wir stellen Ihnen außerdem unsere Angebote, wie z.B. die Kita, unsere Ausflüge oder den Gesprächskreis vor.
Unsere Kirchengemeinde ist offen für alle Altersgruppen - wir laden Sie ein, St. Gabriel kennen zu lernen. Unsere Stärke ist der persönliche Kontakt.
Die Kirche samt Gemeindehaus und Kita befinden sich am Hartzlohplatz 17 (Verlängerung vom Hartzloh, nahe Bürgerhaus) in Barmbek-Nord.
Herzlichst Ihre PastorInnen
Pastorin Sinia Katzmann, Pastor Sven Lundius
Wir wünschen eine schöne Adventszeit

Unser Weihnachtsbaum für die diesjährige Advents- und Weihnachtszeit ist aufgebaut und festlich geschmückt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch unserer Veranstaltungen und Gottesdienste im Advent und zu Weihnachten.
Herzliche Grüße von Ihrer Kirchengemeinde St. Gabriel in Barmbek.
„Lichterglanz – Weihnachtszauber“
Samstag, den 9. Dezember 2023 um 17:00 Uhr in St. Gabriel

Die Sängerinnen des Frauenchores „musica mundi“ Hamburg, die viel Spaß an Musik und Gesang haben, freuen sich ganz besonders auf ihren Auftritt am Samstag, den 9. Dezember 2023 um 17:00 Uhr, zu einem Weihnachtskonzert in der Kirche St. Gabriel, Hartzlohplatz 17, 22307 Hamburg.
Etwa 60 Minuten lang werden die Sängerinnen für das Publikum singen. Einige Stücke sowie auch der Sologesang werden am Piano begleitet von Georg Feige.
Die Zuschauer erwartet ein bunt gemischtes Programm an bekannten und unbekannten, alten und neuen Advents- und Weihnachtsliedern zum Mitsingen und Anhören. Auch über die Jahre liebgewonnene Klassiker wie der „Kleine Drummer-Boy“ und „Frosty, der Schneemann“ haben ihren festen Platz.
Die musikalische Gesamtleitung hat der Chorleiter und Sänger Patrick Scharnewski.
Der Eintritt zu dem Weihnachtskonzert ist frei.
Frauen, die Lust haben, in einer geselligen und harmonischen Chorgemeinschaft zu singen, können sich bei Barbara Andrews, Tel.: 04181-2179607, über die Chorarbeit informieren.
Adventsliedersingen mit der Kantorei St. Gabriel
2. Advent, 10. Dezember um 17 Uhr in St. Gabriel

Das gemeinsame Singen in der Adventszeit ist immer etwas Besonderes – besonders bei Kerzenschein in unserer Kirche.
Genießen Sie den Ort, singen Sie mit und hören Sie Kurzgeschichten zur Advents- und Weihnachtszeit. Es musizieren die Kantorei und die Flötengruppe St. Gabriel sowie Sofia Oganesian an der Orgel. Ein Event für die ganze Familie.
Der Eintritt ist frei, Spenden für die Kirchenmusik sind erbeten. Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Chorleiterin Nicola Bergelt und Pastor Sven Lundius
WEIHNACHTSZAUBER mit Profisängerin Juliana Mensah am 3. Advent

Weihnachtszauber mit Weihnachtsduft und Kerzenschein sowie Freude im Herzen und wunderschönen Gospelsongs.
Wir stimmen uns auf Weihnachten mit feinsten Gospel ein.
Wir treffen uns zum Workshop am Freitag, 15. Dez. 2023. 17 - 22 Uhr.
Es sind bei uns keine Notenkenntnisse erforderlich, wir lernen rein mit Texten und guter Laune.
Am Sonntag, den 17.12.23, erfreuen wir alle Gäste im Gottesdienst mit unseren gelernten Songs in St Gabriel
[Treffen 8.30 Uhr / Auftritt 10 Uhr St. Gabriel Kirche]
Infos: Brigitte Haack
Vertretung Kirchenmusik
Liebe Gemeinde,
ich freue mich sehr, dass ich mich Ihnen wieder für die Vertretungszeit in St. Gabriel Barmbek vorstellen darf.
Mein Name ist Minji Choi und ich habe ja bereits vor zwei Jahren die Elternzeitvertretung von Katja Britze übernommen. Ich freue mich, dass ich ab Oktober wieder regelmäßig die Gottesdienste in St. Gabriel an der Orgel begleiten darf.
Um mich noch einmal kurz vorzustellen: Ich komme aus Südkorea und habe an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg mein Orgel-Masterstudium absolviert und schließe dieses Jahr meine Studien von Orgel-Konzertexamen und Kirchenmusik-Bachelor ab.
Vor zwei Jahren war es wegen Corona für uns schwierig, gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Doch die schwierige Corona-Zeit ist vorbei und ich freue mich schon, dass wir ohne weitere Einschränkungen gemeinsam Gottesdienst feiern können, miteinander singen und schöne Musik in der Kirche hören und genießen können!
Viele Grüße
Minji Choi
Vertretung Kantorei St. Gabriel
Liebe Gemeinde, liebe Kantoreisänger:innen,
mein Name ist Nicola Bergelt. Ich freue mich, ab Mitte September die Leitung der Kantorei St. Gabriel übernehmen zu dürfen, solange, bis die Kirchenmusikerstelle wieder besetzt ist.
Ich habe Kirchenmusik in Dresden und Halle studiert und war seit 2011 und bis vor kurzem hauptamtliche Kirchenmusikerin in der Gemeinderegion Alsterbund und der Martin-Luther-Gemeinde Alsterdorf. Da ich beruflich neue Wege gehe, verlege ich meine musikalischen Tätigkeiten in die Freiberuflichkeit und habe deshalb gern zugesagt, die Kantorei vertretungsweise zu leiten.
Herzlich willkommen zum Mitsingen, dienstags 19-20.30 Uhr!
Viele Grüße
Nicola Bergelt
Filme am Freitagabend um 17 Uhr
Der Filmabend geht weiter – wie gewohnt im Gemeidesaal und in netter Gesellschaft! Einen kleinen Snack gibt es auch... .
Termine:
1. September, 13. Oktober , 17. November
und 8. Dezember.
Ihre Monika Cronin, Monika Günl und Sven Lundius
Neuer Termin ab 7. März 2023:
Aus dem Montag- wird der Dienstagskreis
Der offene Gesprächskreis hat einen neuen Termin: Von März an werden unser Team und ich den offenen Gesprächskreis wöchentlich dienstags von 15 – 16:30 Uhr gestalten.
Ich freue mich darauf, nun mit den Erwachsenen und Senioren unserer Gemeinde enger zusammenzuarbeiten. Gern möchte ich dabei einiges aus dem Montagskreis weiterführen – wie z.B. den Klönschnack beim gemütlichen gemeinsamen Kaffeetrinken.
Hinzukommen werden aber regelmäßige Themen, kleine Filme und gelegentlich auch BesucherInnen aus dem Stadtteil.
Das kann vom gelegentlichen Bingo mit kleinen Preisen über den bürgernahen Beamten, der uns über die Enkeltrick-Masche aufklärt, bis hin zum Senioren-Yoga im Stuhlkreis reichen… .
Schauen Sie doch einfach mal vorbei – am Dienstagnachmittag zum Dienstagskreis. Wir freuen uns auf Sie !!!
Ihr Pastor Sven Lundius und Team

Vikar Simon Jungnickel stellt sich vor
Moin liebe Kirchengemeinde St. Gabriel,
Im März beginnt für mich die Ausbildung zum Pastor in ihrer Gemeinde.
Ich freue mich schon sehr darauf und bin gespannt, Sie kennenzulernen.
Mit dem Stadtteil Barmbek Nord bin ich schon lange verbunden. Genau genommen habe ich nämlich nicht unweit von der Kirche St. Gabriel entfernt meine erste Wohnung bezogen, als ich mit dem Theologiestudium begann.
Auf das Theologiestudium aufmerksam wurde ich während meiner Zeit als Teamer in der evangelischen Jugend in Glückstadt.
Ich habe dort Kirche als einen Ort erlebt, an dem sich vorbehaltlos ausgetauscht und diskutiert werden konnte. Gerade auch vor großen Fragen, wie „Was ist eigentlich Glaube?“ und „wie kann ich danach handeln?“ wurde nicht zurückgeschreckt.
Diesen Fragen konnte ich ausführlich während meines Theologiestudiums in Hamburg und Berlin nachgehen. Dabei habe ich nicht nur viel über unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten des Glaubens gelernt, sondern konnte mich auch mit den vielen Interpretationen von Protestant:innen auseinandersetzen.
Diese Themen haben mich so fasziniert, dass ich mich nach dem Studium weiter damit auseinandersetzten wollte. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg habe ich viel zu ethischen Themen geforscht.
Mich hat zum einen interessiert, wie Lebensstile und Gewohnheiten unsere Handlungen prägen. Zum anderen hat mich die Frage fasziniert, was die evangelische Kirche dazu beitragen kann, Menschen in unsicheren Zeiten Orientierung zu geben.
Ich freue mich darauf, auch in ihrer Gemeinde Fragen zu stellen, Antworten zu erproben und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Ihr Vikar Simon Jungnickel

Die Friedenstaube
Auf Friedenskundgebungen begegnet uns ein Symbol immer wieder, das eine lange, auch biblische Geschichte hat: Die Friedenstaube. Als Noah das Ende der Sintflut erkundete, sendete er auch eine Taube aus, die mit einem Ölblatt in ihrem Schnabel zurückkam und anzeigte, dass das Land wieder auftauchte.
Das Ende einer Katastrophe wurde durch ein Olivenblatt im Schnabel einer Taube angezeigt - die Taube mit dem Olivenblatt steht daher biblisch als Zeichen des Friedensschlusses von Gott mit den Menschen.
Richtig populär wurde die Taube als Friedenssymbol aber durch den spanischen Künstler Pablo Picasso, der für den ersten Weltfriedenskongreß in Paris ein Plakat entwarf. In nur wenigen schwungvollen Strichen zeichnete er 1949 die berühmte Picasso-Taube - mit einem Ölblatt im Schnabel. Seine Tochter wurde am Abend des Kongresses geboren – er nannte sie daraufhin „Paloma“ – spanisch für „Taube“.

Werner Lembke hat uns kurz vor seinem Tod diese besondere Holzskulptur geschenkt.
Seine eigenen Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg werden eine Rolle gespielt haben, als er Picassos Friedenstaube in einer Holzskulptur darstellte.
Als Symbol der Hoffnung auf Frieden ist sie aktueller denn je.
Sven Lundius
Barmbek Nazifrei
Zusammen gegen den Antisemitismus und Verschwörungsideologien.



Download Flyer „Bündnis Buntes Barmbek - Barmbek Nazifrei“

Hoffnungsläuten – Innehalten und Beten am Mittag
Mittags um 12 Uhr läuten die Glocken – Zeichen der Hoffnung in schwerer Zeit. Denk an das, was dich tröstet und stärkt. Bitte für die Menschen, die Kraft brauchen!
Bitte für die Menschen, die Kraft brauchen!
Die Bischöfinnen und Bischöfe der Nordkirche rufen zu einer nordkirchenweiten Aktion auf. In ganz Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern sollen mittags um 12 Uhr die Glocken läuten, als Zeichen der Hoffnung in schwerer Zeit.
Glocken rufen Christen seit vielen Jahrhunderten zum Gebet.
In dieser Zeit können sie zum Erinnerungsruf für alle werden, sich einmal am Tag Zeit zu nehmen, um in sich zu gehen und neue Hoffnung und Kraft zu schöpfen.
Die Glocken erinnern: Es ist an der Zeit, sich zu besinnen auf das, was tröstet und stärkt und uns weiterträgt angesichts dieser globalen Krise. Es ist gut, ein Ritual zu haben, das uns erinnert: Wir gehören zusammen!
Das uns fragt: Was ist jetzt wichtig?
Glocken erreichen die Ohren und Herzen sehr vieler Menschen auch bei Ausgangsbeschränkungen; auch, wenn sie einsam in Pflegeheimen und Krankenhäusern liegen; auch, wenn sie allein in ihren Wohnungen sitzen.
Sie wollen Verbundenheit stärken, Trost und Hoffnung spenden.
Die kürzeste Definition von Religion ist: Sich zurückbinden an das, was trägt und hält!

Gebetsvorschläge Hoffnungsläuten als PDF
Weitere Informationen:
http://aktuell.nordkirche.de
#hoffnungsläuten
ServiceTelefon Kirche und Diakonie Hamburg

Unter 040 30 620 300 sind wir wochentags von 8 bis 18 Uhr für Sie da.
Sollten wir etwas nicht gleich beantworten können, recherchieren wir für Sie oder leiten Sie an die richtige Stelle weiter. Ist die Leitung mal besetzt, so können Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen und wir rufen garantiert zurück.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
OFFENE KIRCHE

Die Kirche ist immer während der Bürozeiten und darüber hinaus offen für Besucher - schauen Sie gern einfach vorbei, und entfliehen Sie der Hektik des Alltags für eine Weile. Nehmen Sie Platz, zünden Sie eine Kerze an und lassen Sie den Kirchraum auf sich wirken.
DIE TAGESLOSUNG
Losung und Lehrtext für Montag, 11. Dezember 2023:
Herr, vor dir liegt all mein Sehnen, und mein Seufzen ist dir nicht verborgen.
Psalm 38,10
Das ist die Zuversicht, mit der wir vor ihm reden: Wenn wir um etwas bitten nach seinem Willen, so hört er uns.
1.Johannes 5,14